aktuell:
23. April 2021, 17:00
Ways of Abstraction
Palais Populaire
online free tour (deutsch)
https://zoom.us/webinar/register/WN_9ff5Mx0VRh6zhPb2qdJpAw
April 2021
Sommersemester: Dozentin an der Uni Erfurt sowie der Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe (academic at University Erfurt and at University of Arts and Design, Karlsruhe)
14. Februar 2021
Zertifikat / certificate
IPMA LEVEL D® Certified Project Management Associate
by PM-Zert validated by the International Project Management Association (IPMA ®)
+
PSM1 (Professional Scrum Master 1) by Scrum.org
28. Januar 2021, 18 Uhr
Live stream online
Führung durch die Ausstellung / exhibition tour: Time Present im / at Palais Populaire, Berlin
PalaisPopulaire’s Instagram account.
10. Januar 2021, 15 Uhr
Führung am Telefon für Blinde und Sehbehinderte Menschen
zu der Ausstellung Time Present des Palais Populaire, Berlin
hier anmelden: freizeit@absv.de
Erhalt des Zugangscode nach Registrierung
Vielen Dank an den Allgemeinen Blinden und Sehbehindertenverin, Berlin
für die Unterstützung
kostenlos

November 2020
Veröffentlichung: E.K., Die Einverleibung, in: Saskia Helletsberger (Hrs.), Der Baron: neue Münchhausen-Geschichten, München 2020
25. Oktober 2020, 12:00 Uhr / 12 pm
CORONABEDINGT BIS AUF WEITERES VERSCHOBEN:
Doppelhaushälfte 2
Eröffnung / opening
mit Arbeiten von Luise Milewski
die Künstlerin ist anwesend
Ausstellung: 25. Oktober – 13. Dezember 2020
Besuche nach Absprache / visits by arrangement:
art@elisabeth-klotz.de – 49 (0)176 48682379
17. September und 8. Oktober 2020, 18 Uhr / 6 pm
Rundgang zu den Skulpturen im öffentlichen Raum rund um das Palais Populaire /guided tour about the sculptures in public space near to Palais Populaire
Seit Anfang September ist die Skulptur „Die Doppelgängerin“ von Valie Export vor dem PalaisPopulaire zu sehen. Ein einstündiger Rundgang durch die Nachbarschaft stellt das Werk der österreichischen Künstlerin vor sowie bedeutende historische Skulpturen und Mahnmäler rund um den Bebelplatz.
The one hour tour will present the new sculpture of Valie Export in front of the Palais as well as other historical sculptures and memorials around Bebelplatz. The tour will be in German.
3. Oktober 2020, 17:00 Uhr / 5 pm
13. September 2020, 15:00 Uhr / 3 pm
Daniel Boente liest aus seinem Roman „Arbeit statt Strafe“ / Daniel Boente reads from his novel: „Work instead punishment“
Doppelhaushälfte, Berlin
13. September 2020, 15:00 Uhr / 3 pm
Doppelhaushälfte 1
Eröffnung / opening
mit Arbeiten von Susanne Schirdewahn und Künstlerinnengespräch / with art work by Susanne Schirdewahn and artist talk
+
Lesung / reading:
Daniel Boente liest aus seinem Roman „Arbeit statt Strafe“ / Daniel Boente reads from his novel: „Work instead punishment“
Aússtellung: 13. September – 18. Oktober 2020
Besuche nach Absprache / visits by arrangement:
art@elisabeth-klotz.de – 49 (0)176 48682379
Palais Populaire, Berlin
Time Present
online Bildbesprechung: Fotoarbeit von Annett Stuth, Erinnerung, (2003) / talking about the photographic work „Memory“ by Annett Stuth.
28. Mai 2020, 20 Uhr
Live stream online
Führung durch die Ausstellung / exhibition tour: Christo und Jeanne-Claude im / at Palais Populaire, Berlin
Instagram Live: #ChristoandJeanneClaude, #PalaisPopulaireForYou, #OpenButSafe, #GuidesTour, #MuseumFromHome
2. März 2020 (vertagt / postponed)
Podiumsdiskussion / Panel discussion
im Rahmen des Symposiums / at the symposium: The Atelier – Art Studio Space: Luxury or Necessity for the creation of the visual artist? (2.-4. März 2020)
Art Studio Faten Rouissi, Carthago, Tunesien
Moderatorin
10. Januar. 15.00 – 16.00 Uhr
Kunst als politische Intervention / art as political intervention
Vortrag / open lecture
im Rahmen des / on the event of ArtLab Hügel, in Kooperation mit / in coopertion with Universität Erfurt, FB Kunst
Galerie Waidspeicher, Erfurt
8. Januar 2020 13 Uhr
Carbon Copy und Tintenbrunnen. Über die Visualisierung von Datentransfers / carbon copy and ink well. The visualization of data transfers
Lecture im Kontext der Ausstellung / lecture within the exhibition: Caline Aoun
Palais Populaire, Berlin
24. April 2019
British Sculpture from the Tate Collection, 1950s-present
Lecture im Kontext der Ausstellung / lecture within the exhibition: Objects of Wonder, British Sculpture from the Tate Collection 1950s-present.
Palais Populaire, Unter den Linden 5, 10117 Berlin
Dozentin
15. Februar 2019, 8. März 2019, 26. April 2019, 18–19 Uhr
Natur und Skulptur /nature and scultpure
Lecture im Kontext der Ausstellung / lecture within the exhibition: Objects of Wonder: British Sculpture from the Tate Collection 1950s-present
Palais Populaire, Berlin
Dozentin
Kuratorenführungen / curator’s talk
16.9.2018 16 Uhr, Susanne Schirdewahn: Kunst und Zeit
21.9.2018, 16 Uhr, Christin Wilcken: Landschaft und Abstraktion
22.9.2018, 16 Uhr, Grit Sauerborn:Linie und Raum
23.9.2018 16 Uhr, Ulrika Segerberg: Freiheit und Grenzen
Neues Kunsthaus Ahrenshoop
Kuratorin
Eröffnung der Ausstellung / exhibition opening:
HORIZONT LINIE – RAUM – ZEIT
mit Künstlerinnengespräch der Kuratorin mit Susanne Schirdewahn, Ulrika Segerberg und Christin Wilcken
Neues Kunsthaus Ahrenshoop
Kuratorin
HORIZONT. Linie – Raum – Zeit
Malerei, Grafik und Skulptur von Susanne Schirdewahn (Berlin), Ulrika Segerberg (Berlin), Christin Wilcken (Güstrow) und Grit Sauerborn (Rostock)
Gastkuratorin
anschließend JAHRESFEST mit Verleihung des Kunstpreises
des Freundeskreises NEUE KUNST HAT FREUNDE
Neues Kunsthaus / Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
Kuratorin
Finissage mit Kuratorenrundgang durch alle sechs beteiligten Häuser
Luftlinie
28. Landesweite Kunstschau des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. mit Künstlern und Künstlerinnen aus dem Ostseeraum
im Kunstmuseum, Kunstkaten, Neues Kunsthaus, Künstlerhaus Lukas, Dornenhaus, Strandhalle, Ahrenshoop
Kuratorin und Projektleiterin
25. März 2018, 15 Uhr
LUFTLINIE: Lesung
Unbehagen überqueren, Daniel Boente liest Texte von Maria Elisa Raeuber, mit anschließender Kuratorenfürhung durchs Haus
Kunstmuseum Ahrenshoop
25. März 2018
Tag der offenen Tür im Künstlerhaus Lukas
15-17 Uhr geöffnete Ateliers
Dr. Elisabeth Klotz (Berlin) – Kuration
Hanni Kamaly (Malmö/Schweden) – Skulptur/Installation
Henri Hütt (Estland) – Video
Claudia Heinicke (Greifswald) – Zeichnungen
Lukas Frangart und Robert Drost (Wismar) – Video/Installation
17 Uhr Lesung:
Ramy Al-Asheq (Köln) – Lyrik
Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
16. März – 29. April 2018
Luftlinie
28. Landesweite Kunstschau des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. mit Künstlern und Künstlerinnen aus dem Ostseeraum
im Kunstmuseum, Kunstkaten, Neues Kunsthaus, Künstlerhaus Lukas, Dornenhaus, Strandhalle, Ahrenshoop
16. März, 18 Uhr Eröffnung im Kunstmuseum, Ahrenshoop
17. März 14-16 Uhr Kuratorenrundgang durch alle sechs beteiligten Häuser – anschließend Eröffnung der Kooperationsausstellung Junge Kunst aus Nordeuropa, Neues Kunsthaus
Kuratorin und Projektleiterin
Februar und März 2018
Kuratorenstipendium
Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
Mittwoch, 3. Januar 2018, 13 Uhr
Fahrelnissa Zeid: Individueller Ausdruck und internationale Einflüsse im Werk einer Pionierin der Moderne
Lunchlecture
Deutsche Bank KunstHalle, Berlin
Sonntag, 30.9.2017, 11:00-12:30 Uhr
Roberto Burle Marx / Kurvenstar auf Kacheln
Familien Workshop
Deutsche Bank KunstHalle, Berlin
Dienstag, 23. Mai 20:00 – 23:00
Autorengespräch mit Daniel Boente
im Rahmen der Lesung:
Daniel Boente: „Der schreckliche Feuerbach“
REH RaumErweiterungsHalle, Geyersbach
geyersbach auf facebook
Kopenhagener Straße 17, 10437 Berlin
7. und 14. Juni 2017
Kemang Wa Lehulere und Gladys Mgudlandlu: Eine Hommage an die “Bird Lady”
Vortrag / Lunchlecture
Deutsche Bank KunstHalle, Berlin
24. und 25. Juni
48 Stunden Neukölln
Exkursion zum Festival
Freie Universität, Gasthörerprogramm
—
7.März 2017
Führungen zur Kunst aus der Region
am Tag der offenen Tür der
Deutsche Bank, Jena
10. Februar 2017
Andreas Lang: Kamerun und Kongo, Eine Fotografische Suche nach den Spuren des Kolonialismus
Exkursion / Führung zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum
Freie Universität, Berlin, Gasthörerprogramm
25. Januar 2017
Klassenunterschiede, Begehren und Homosexualität – Bhupen Khakhar: “…wenn ich das Gefühl habe, die Wahrheit zu sagen, gibt es kein Halten mehr.”
Vortrag / Lunchlecture
Deutsche Bank KunstHalle, Berlin
21. Januar 2017
Familienbrunch
im Rahmen der Ausstellung Bhupen Khakhar, You can’t pease all
(18.11.2016-15.3.2017)
Deutsche Bank KunstHalle, Berlin
2. Dezember, 2016 um 19.30
Lesung mit Daniel Boente
Der Berliner Autor liest aus seinem jüngst veröffentlichten Roman Der schreckliche Feuerbach
Berlin writer, Daniel Boente, introduces his most recent published novel: Der schreckliche Feuerbach
im / at: Birdhouse Imbiss, Heidestraße 58, 10557 Berlin
25. November 2016
Kunst auf dem Dach – Artists in residence im Auswärtigen Amt
Ateliergespräch mit dem Künstler Ahmed Kamel
Freie Universität, Berlin, Gasthörerprogramm
seit Winter Semester 2016/17
Dozentin in neuer und neuester Kunstgeschichte und -theorie an der
Universität Erfurt
(academic in art history and theory at University Erfurt)
seit Sommer 2016
freie Mitarbeiterin für
Edition Groschengrab – Verlag für beunruhigende Literatur, München
freelance worker / artist management
Edition Groschengrab, publisher of disturbing literature, München
07. und 21.09.2016, 13 Uhr (1 pm)
There is no such thing as art – 16 Positionen polnischer Gegenwartskunst.
(There is no such thing as art – 16 positions of cotemporary Polish art)
Lunchlecture
Deutsche Bank KunstHalle, Berlin
01.08.2016
Daniel Boente, Der Schreckliche Feuerbach, Edition Groschengrab, München 2016
Klappentext und Rezension / blurb and recension
www.edition-groschengrab.com
Rezension
29.09.2016
Der Preis ist heiß (The price is Right)
Workshop für Kinder von 6-10 Jahren
(workshop for children 6-10 age)
Deutsche Bank Kunsthalle, Berlin
11.09. 2016
Ausgezeichnet! (Outstanding!)
Famiienwprkshop für Blinde und Sehbehinderte mit Tastmodell
(Family workshop fpr blind and visually impared with touch models)
Deutsche Bank Kunsthalle, Berlin
08. Juni 2016
Dystopie und Hoffnung, Verführung und Melancholie – Gegensätze im Werk Basim Magdys (dystopia an hope, allurement and melancholy – antipodes in the work of Basim Magdy
Vortrag (lecture), Deutsche Bank Kunsthalle, Berlin
16. März 2016
Automatismus, Geste und Action Painting: die Leinwand als Arena
(automatism, gesture and action paintin: the canvas as arena)
Vortrag (lecture), Deutsche Bank Kunsthalle, Berlin
24. Februar 2016
Activism in art
Vortrag (talk)
AUCKLAND ART GALLERY TOI O TAMAKI
Auckland, Neuseeland (New Zealand)
http://www.aucklandartgallery.com/whats-on/event/dr-elizabeth-klotz-activism-in-art
21. Februar 2016
Cross-border
Vortrag (curator’s talk)
PATAKA ART + MUSEUM, Porirua, Neuseeland (New Zealand)
http://www.pataka.org.nz/exhibitions/current-exhibitions/page/2/
21. Februar – 15. Mai 2016
Cross-border: Video works by contemporary artists from the Sothern Mediterranean
Ausstellungseröffnung (opening of exhibition)
im Rahmen (coinciding with) Wellington’s 2016 International Arts Festival.
PATAKA ART + MUSEUM, Porirua, Neuseeland (New Zealand)
http://www.pataka.org.nz
20. Januar 2016
Automatismus, Geste und Action Painting: die Leinwand als Arena
(automatism, gesture and action paintin: the canvas as arena)
Vortrag (lecture), Deutsche Bank Kunsthalle, Berlin
Wintersemester 2015
Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste
(academic at University of the Arts, Zurich)
7. Oktober 2015
Die Stadt: Manifestation eines Beziehungsgeflechts
(the city as a manifestation of connections)
Vortrag (lecture), Deutsche Bank Kunsthalle, Berlin
Sommersemester 2015
Gastprofessur in Kunstgeschichte und -theorie an der Universität Erfurt
(guest professor in art history and theory at University Erfurt)
20. März 2015
ZKM: „Am 20. März hätte der erste Direktor des ZKM Heinrich Klotz seinen 80. Geburtstag gefeiert. Im Gespräch mit seiner Tochter Elisabeth Klotz spüren wir dem Wirken des begeisterungsfähigen Mannes nach, der den Grundstein für das Selbstverständnis der Institution legte.“
ZKM, Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe:
Zum Interview
9.-13. Februar 2015
Die Stimme in der Kunst
Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Blockseminars: Die Stimme: Materialität und Raum, Zürcher Hochschule der Künste, Zürich
(lecture: voice and art, at University of the Arts, Zurich)
Partizipative Performance in der arabischen Kunst
Vortrag zur Vorlesungsreihe: Kulturgeschichte Aspekte der Gegenwart: „Gender (ver)handeln“ Zürcher Hochschule der Künste, Zürich
(lecture: Participative performance in the Arab art, at University of the Arts, Zurich)
Meschac Gaba und sein Museum ohne Mauern
(Meschac Gaba and his museum without walls)
Vortrag (lecture), Deutsche Bank KunstHalle, Berlin
http://www.deutsche-bank-kunsthalle.de/kunsthalle/de/lectures.html
Existence in Transition
Fotografieausstellung im Rahmen der Syrienkonferenz
Auswärtiges Amt / Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
photo exhibition during the Conference on the Syrian Refugee Situation – Supporting Stability in the Region
presented by the German Federal Foreign Office and the Ministry for Economic Cooperation and Development
Meschac Gaba: über Hühner, Kunst und Banknoten
(Meschac Gaba: about chickens, art and paper money)
Workshop, Deutsche Bank Kunsthalle, Berlin
http://www.deutsche-bank-kunsthalle.de/kunsthalle/de/education.html
Global ACtIVISme – curated by Peter Weibel and Andreas Beitin, Andrea Buddensieg, Elisabeth Klotz, Joulia Strauss
ZKM/Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$8501
Border Crossing revisited
panel discussion at finissigae of Cross-border with Lara Baladi, Elisabeth Klotz, Heba Ahmed, Brigitte Triems, Wassyla Tamzali, moderated by Karin Schäfer
Über Grenzen und Grenzüberschreitungen,
artist’s talk with lebanese artist Randa Mirza and Elisabeth Klotz
Kamuna (Karlsruher Museumsnacht) / ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Cross-border: Grenzüberschreitungen
panel talk with the artists Lara Baladi, Zoulikha Bouabdellah, Rana ElNemr, Diana EL Jeiroudi, Diala Khasawnih, Randa Mirza, Faten Rouissi, Mouna Jemal Siala, moderated by Elisabeth Klotz
ZKM/Museum für Neue Kunst, Karlsruhe,
Teilnehmerinnen: Lara Baladi, Charlotte Bank, Zoulikha Bouabdellah, Diana El Jeiroudi, Rana ElNemr, Diala Khasawnih, Randa Mirza und Faten Rouissi
Cross-border, Künstlerinnen der Gegenwart aus dem arabischen Mittelmeerraum curated by Elisabeth Klotz
ZKM/Museum für Neue Kunst, Karlsruhe, 27.April bis 8. September 2013
http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$8345
Faten Rouissi, Art dans la Rue
life performance
ZKM/Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$8408#programm